Die Workflow Engine verarbeitet mehrstufige Prozesse mit verschiedenen Abhängigkeiten und Zuständigkeiten.
Beispiel:
- Die Lehrperson prüft die Anwesenheit der Lernenden und kennzeichnet alle unentschuldigt Abwesenden.
- Die Workflow Engine prüft regelmässig unentschuldigte Absenzen und verschickt automatisch eine E-Mail an diese Lernenden mit der Aufforderung anzugeben, warum sie nicht anwesend waren.
- Die Lernenden erfassen im Absenzenmodul ihre Entschuldigung mit den erforderlichen Nachweisen.
- Die Workflow Engine verschickt eine Benachrichtigung an die Schulverwaltung, welche die Entschuldigung prüft.
- Die Schulverwaltung prüft und verarbeitet die Entschuldigungen.
- Die Workflow Engine markiert die akzeptierten Entscheide als «entschuldigt abwesend» und informiert die Lehrperson der betroffenen Lektion.
Die Workflow Engine kann bei Bedarf zusätzliche Eskalations-Prozesse auslösen. Beispielsweise wenn ein Lernender seinen Nachweisen nicht nachkommt, könnte automatisiert ein Schreiben an die Eltern oder Berufsbildner generiert und verschickt werden. Handelt es sich um druckbare Briefe oder PDFs im Corporate Design der Institution, bereitet diese die
Document-Engine auf.